Der Kohlwald und die Köhlerei

Qualitaetswanderweg

Der Kohlwald gehörte ursprünglich dem Kloster Alpirsbach, welches aus ihm verschiedenen Personen und Hofstätten Brenn- und Bauholz zum Teil verbilligt, letzteres zum Teil…

Das Kloster Alpirsbach

Qualitaetswanderweg

Um das Kloster entstand eine durch Handwerk geprägte Siedlung. Das Kloster konnte seinen Besitz im Laufe der Zeit erheblich vermehren, so dass alle heutigen Ortsteile und…

Aussichtsplattform Alb- und Alpenblick
Alb- und Alpenblick

Qualitaetswanderweg

Die Hohenzollern: Bereits im Mittelalter teilten sich die Hohenzollern in mehrere Linien auf. Die beiden Linien Hohenzollern-Sigmaringen und Hohenzollern-Hechingen…

Nahaufnahme eines Grenzsteins von Alpirsbach
Grenzsteine

Qualitaetswanderweg

Der größte Waldbesitzer auf Alpirsbacher Gebiet war das Kloster Alpirsbach. Es gestand seinen Untertanen zahlreiche Rechte in den Wäldern zu, wie den verbilligten…

Historische Fotografie vom Schleifhäusle
Naturschutzgebiet Glaswiesen und Glaswald

Qualitaetswanderweg

Das Wasser der im Schwarzwald reichlich fallenden Niederschläge versickert in den teilweise wasserdurchlässigen Buntsandsteinschichten und tritt über dem undurchlässigen…

Tunnel in den Alpirsbacher Stollen
Alpirsbacher Stollen

Qualitaetswanderweg

Nachdem erste Versuche im 16. Jahrhundert unternommen und spätestens mit dem Dreißigjährigen Krieg eingestellt wurden, erlebte der Bergbau in Alpirsbach im frühen 18.…

Historische Ansicht der Farbmühle in Alpirsbach
Goldbrunnen

Qualitaetswanderweg

Wie bereits auf der Infotafel erwähnt, rührt der Name Goldbrunnen von früherer Bergbautätigkeit her. Spannend zu erwähnen ist, dass das Stollensystem mehrere 100 Meter…