Spaß für die ganze Familie
Neben der herrlichen Landschaft finden Sie in Alpirsbach weitere tolle Attraktionen für einen perfekten Tag mit der ganzen Familie. Springen Sie in unserem Freibad ins kühle Nass oder üben Sie Abschläge auf unserem Golfplatz.

Freibad
Baden mit Aussicht: Seit über 80 Jahren besticht das Freibad mit seiner besonderen Lage. Zwischen sanften Hügeln funkelt das helle Blau des Schwimmbeckens verlockend. Auf der Liegewiese umgibt Sie ein herrliches Panorama. Ein Beachvolleyballplatz, eine Minigolfanlage und ein Sandkasten sorgen für Spaß abseits des Wassers. Ein Kiosk sorgt für das leibliche Wohl.
Tageskarten
Erwachsene
3,80 €
Kinder (ab 5 Jahren)
2,50 €
Schüler, Studenten und Azubis bis 24 Jahre
2,50 €
Menschen mit Behinderung
2,50 €
Abendtarif ab 18 Uhr
Erwachsene
2,50 €
Kinder (ab 5 Jahren)
1,50 €
Schüler, Studenten und Azubis bis 24 Jahre
1,50 €
Menschen mit Behinderung
1,50 €
10er Karte
Erwachsene
34,00 €
Kinder (ab 5 Jahren)
22,50 €
Schüler, Studenten und Azubis bis 24 Jahre
22,50 €
Menschen mit Behinderung
22,50 €
Saisonkarte
Erwachsene
70,00 €
Kinder (ab 5 Jahren)
45,00 €
Schüler, Studenten und Azubis bis 24 Jahre
45,00 €
Menschen mit Behinderung
45,00 €
Familien (inkl. 2 Kinder)
160,00 €
Adresse
Rötenberger Str. 94
72275 Alpirsbach
vorstand@freibad-alpirsbach.de
Öffnungszeiten
Montag - Freitag
11:00 Uhr bis 20:00 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag
10:00 Uhr bis 20:00 Uhr

Golfplatz
Der Golflatz liegt inmitten weitläufiger Felder am Rande des Alpirsbacher Ortsteils Peterzell. Die Anlagen sind anspruchsvoll, sportlich und trotzdem für jede Altersgruppe attraktiv. Der Club lädt aufgrund seiner günstigen geographischen Lage meist zu einer langen Saison ein.

Boule
Jeden Montag- und Mittwochnachmittag treffen sich die Boule-Spieler auf dem Schillerplatz. Einmal im Jahr findet ein Boule-Turnier statt. Kommen Sie vorbei!
Helmut Held
0 74 44 / 91 61 04
helmut.held@gmx.de

Tennis
Auf unseren vier professionellen Sandplätzen treffen sich nicht nur die Mitglieder des TC Alpirsbachs regelmäßig zum Match, auch Gäste und Einheimische dürfen hier Tennis spielen.

Waldbaden
Es riecht würzig, das Licht schimmert durch die Blätter, die Luft ist klar, die Wipfel der Bäume wiegen sich im Wind und der Boden unter den Füßen federt. Der Wald tut uns gut, das weiß man in Japan schon lange. Shinrin-yoku heißt die Tradition und bedeutet Wald(luft)bad. Und wo ginge das besser, als im wunderbaren Schwarzwald?