Im öffentlichen Interesse
Die öffentlichen Unternehmen Alpirsbachs sind ein wichtiger Pfeiler der Grundversorgung. Die städtischen Einrichtungen und Eigenbetriebe bieten vielfältige Dienstleistungen – von der Bildung bis zur Wasserversorgung.

Stadtbücherei
In den Räumen der Stadtbücherei finden Leserinnen und Leser auf über 300 m² ein ansprechendes Ambiente mit Leseecken und Arbeitstischen sowie einem Spiele- und Lesebereich für die Kleinen. Die Stadtbücherei bietet Ihnen über 15500 Medien zur Ausleihe an. Es kann in Romanen, Sachbüchern, Lexika, Bildbänden, Kinder- und Jugendbüchern, Comics oder Zeitschriften gestöbert werden. Und auch Hörbücher, DVDs und Spiele sind vorhanden. Alle Medien, außer DVDs können für 3 Wochen ausgeliehen und zweimal verlängert werden. DVDs können für 1 Woche ausgeliehen werden und kosten 0,50 Euro extra.
Außerdem bietet die Stadtbücherei einen komfortablen Zugang zu den Munzinger Online-Datenbanken. Sie können vom PC vor Ort, aber auch unterwegs am Tablet oder Smartphone direkt auf die biographischen und länderkundlichen Datenbanken zugreifen. Büchereinutzer mit gültigem Büchereiausweis melden sich mit ihrer Ausweisnummer und ihrem Passwort an.
Findus Online-Angebot der Stadtbücherei
Gebühren und Ausleihkonditionen
Führungen für Kindergartengruppen und Schulklassen
Mit Büchereiführungen, die auf das Alter der Kinder und Jugendlichen abgestimmt sind, soll die Medien- und vor allem die Recherchekompetenz unterstützt werden.
Wir bieten auch Klassenausleihen an.
Sehr gut bestückter und ständig aktualisierter Bücherflohmarkt mit Büchern ab 2,00 Euro.
Das Bücherei-Team, Eva Landenberger und Gisela Krötz, ist jederzeit gerne bereit, die Leser zu beraten und bei der Medienauswahl zu helfen.
Wir freuen uns auf Sie.
Adresse
Hauptstraße 20
72275 Alpirsbach
Tel.: 07444 / 9516-288
stadtbuecherei@alpirsbach.de
Öffnungszeiten
Mittwoch 09.00 bis 11.00 Uhr und 15.00 bis 18.00 Uhr
Freitag 15.00 bis 19.00 Uhr

Wasserversorgung
Die Wasserversorgung ist Aufgabe der Stadt. Anträge zur Herstellung eines Anschlusses an die öffentliche Wasserversorgung sind an das Stadtbauamt zu richten.
Wasserrohrbrüche melden Sie bitte unverzüglich beim Stadtbauamt oder außerhalb der Dienstzeiten beim Wassermeister.
Bereitschaft:
Wasserhärte
Kernstadt Alpirsbach | 6,12 °dH |
Krähenbad | 3,65 °dH |
Rötenbach | 4,18 °dH |
Reinerzau Unteres Dörfle | 4,54 °dH |
Reinerzau Oberes Dörfle | 4,14 °dH |
Peterzell / Gräben / Römlinsdorf / Aischfeld | 11,9 °dH |
Reutin / Höhneck / Sulzberg / Burghalde | 3,5 °dH |
Wasserzins
3,50 Euro/cbm
Abwasserbeitrag
4,80 Euro/qm
Das Trinkwasser stammt aus den Zweckverbänden Wasserversorgung Kleine Kinzig, Heimbachwasserversorgung und eigener Wassererzeugung in den Wasserwerken Eichhalde, Schneckenwald, Reinerzauer Rötenbächle und Hengstbach.