Stadtradeln in Alpirsbach 2025

Um das Mobilitätsverhalten weiter zu fördern, lädt der Landkreis Freudenstadt und die Stadt Alpirsbach auch 2025 wieder alle Schulen, Vereine, Unternehmen und Einzelpersonen ein, am Wettbewerb STADTRADELN teilzunehmen. Die Aktion des Klima-Bündnis wird von der Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg gefördert und zeigt, wie viel Freude es macht, sich im Alltag in den Fahrradsattel zu schwingen und dabei etwas für die eigene Gesundheit und das Klima zu tun.

STADTRADELN funktioniert ganz einfach: Von Sonntag 29. Juni bis Samstag 19. Juli 2025 sammeln alle Interessierten in einem oder mehreren Teams so viele Radkilometer wie möglich. Teams müssen aus mindestens zwei Personen bestehen, können aber getrennt radeln. Ob auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit oder in der Freizeit – jeder geradelte Kilometer zählt! Die gesammelten Kilometer können im Online-Radlerbereich auf www.stadtradeln.de oder über die STADTRADELN-App eingetragen werden. Nachtragungen sind bis sieben Tage nach Ende des Aktionszeitraums möglich.

Schließen Sie sich als Schulklasse, im Verein, mit Kollegen, Freunden, Verwandten etc. zusammen und registrieren Sie Ihr Team auf www.stadtradeln.de/alpirsbach. Sobald der Startschuss am 29. Juni fällt, heißt es dann: Fleißig in die Pedale treten und Kilometer sammeln.

Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmer/innen die geradelten Strecken via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. In der Ergebnisübersicht ist auf einen Blick erkenntlich, wo das Team und die Kommune stehen.

Koordination und weitere Infos: Landratsamt Freudenstadt, Monika Krämer, kraemer@kreis-fds.de, 07441/920-1905

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am STADTRADELN in Alpirsbach und wünschen viele schöne Momente im Fahrradsattel!